Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Webseite navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.

Always Active
Diese notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen oder Daten.  
 

No cookies to display.

 Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.  
 

No cookies to display.

Heimatklang Bach verwendet kein Google Analytics  
 

No cookies to display.

Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.    
 

No cookies to display.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern angepasste Werbung basierend auf den von Ihnen zuvor besuchten Seiten bereitzustellen und die Effektivität der Werbekampagnen zu analysieren.    
 

No cookies to display.

 “Vom Träumen und Wachen” – Neujahrskonzert zum Auftakt ins Jubiläumsjahr

Das unnachahmliche Ambiete des Museum Liaunig in Neuhaus bot am 5. Jänner 2024 den würdigen Rahmen für das Neujahrskonzert 2024 des MGV und Gemischten Chores “Heimatklang” Bach. Mit diesem Konzert startete der im Jahr 1949 gegründete Chor auch in sein Jubiläumsjahr “75 Jahre Heimatklang Bach”.

Der Heimatklang spürte dabei in den Formationen Männerchor, Jugendchor und Gemischter Chor der magischen Zeit zwischen “Träumen und Wachen” nach. Die Nacht ist ja nicht nur eine Zeit zum Schlafen, sondern auch oft Zeit zum Grübeln, zum Lieben, zum Feiern oder zum Wachen.
Chorleiterin Anna Mokoru und der für den MGV verantwortliche Ehrenchorleiter Prof. Siegi Hoffmann hatten dazu ein abwechslungsreiches und in sich stimmiges Programm zusammengestellt, das von Kärntner Liedern über Welt- und Filmmusik bis hin zum Schlager führte.

Die 500 Geburtstagsgäste im ausverkauften Museum Liaunig wurden neben dem “Heimatklang” auch von zwei Gastformationen musikalisch verwöhnt:
Die Vokalgruppe Tambula der initiativAngola unter der Leitung von Lucia Haab verzauberte das Publikum mit fantastisch vorgetragenen und interpretierten Oberstimmenmelodien, während das aus den beiden ursprünglich Lavanttaler Musikern Markus Fellner und Stefan Kollmann bestehende “duo klak” mit unglaublicher musikalischer Finesse musizierte. Hanna Biller regte mit abwechslungsreichen Texten lyrisch und prosaisch zum Nachdenken und Träumen an.

Insgesamt entstand so ein fulminantes und abwechslungsreiches Programm, das vom Publikum mit stehenden Ovationen bedacht wurde.

Zum Ende des Konzertes bedankte sich Bürgermeister Patrick Skubel im Namen der Kulturgemeinde Neuhaus bei Chorleitung und Vorstand für das großartige Konzert und gratulierte mit kleinen Präsenten zum 75. Geburtstag.

Nachdem sich Heimatklang-Obmann Jakob Mokoru bei den vielen, vielen fleißigen Händen bedankt hatte, die das Konzert erst möglich gemacht hatten, klang das Konzert mit einem gemeinsam gesungenen “Käferle, Käferle” stimmig aus.
Abschließend konnten sich die Gäste noch bei selbst gemachten Brötchen und Getränken im Foyer des Museum Liaunig stärken, wo später auch noch manche Melodie erklang.

Ein schöner Bildbericht unseres Konzertes – auch mit Seitenblicken – findet sich auch auf der Webseite unseres “Gemeindechronisten” Karl Pölz.

Dank für die wunderbaren Fotos:
Willi Pleschberger
Patrick Skubel