Über uns

Das sind wir

Der „Heimatklang“ Bach steht vor allem für Vielfalt.

Zunächst einmal natürlich für musikalische Vielfalt: Neben der Pflege des Volksliedes steht der Chor auch für die authentische Interpretation von geistlichen und weltlichen Werken quer durch die Musikgeschichte.

Der „Heimatklang“ steht aber auch für vielfältige Ensembles: Seien es der traditionsreiche Männerchor (MGV), der klangreiche Gemischte Chor, die jungen Stimmen des choreigenen U14-Chores, der alljährlich beim Frühlingskonzert begeistert oder verschiedene Kleingruppen.

Nicht zuletzt steht der „Heimatklang“ aber auch für seine vielfältige Gemeinschaft: Jung und Alt, Männer und Frauen, alteingesessene Bacher und singbegeisterte Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung – sie alle sind Teil einer singenden, klingenden Chorfamilie.

Heimatklang-Das-Sind-Wir-01
Heimatklang-Das-Sind-Wir-04

Jahre

Über uns

Chorgemeinschaft

Sopran

Ertler Amelie
Glawischnig Gudrun
Gschier Patricia
Krusch Melanie
Loibnegger Brigitte
Mrčela Maria
Plesiutschnig Marlies
Pölz Eva
Rampitsch Alina
Roschitz Brigitta
Schlatte-Schatte Rosemarie
Skuk Leonie
Stöckler Josefine
Tschreschnig Simone
Urban Pia
Urban Silvia
Weiß Linde

Alt

Borstner Judith
Burger Melanie
Casagranda Rosemarie
Elsbacher Dorli
Gräßl Natalie
Glawischnig Gerlinde
Hartweger Iris
Hoffmann Renate
Isak-Schildberger Gabi
Kaltmiller Ingrid
Pöcheim Karolina
Rampitsch Laura
Skuk Ingrid
Szecsödi Gertrude
Tschreschnig Hanni
Weilguni Marianne
Zuber Jasmin

Tenor

Hoffmann Fritzi
Mokoru Jakob
Motschnig Robert
Pototschnig Franz
Rampitsch Rudolf
Schlatte-Schatte Gerhard
Skuk Johann
Urach Gerhard

Bass

Fritzl Christoph
Glawischnig Hanno
Hoffmann Siegi
Isak Josef
Jamer Reinhold
Plesiutschnig Walter
Schildberger Andreas
Stauber Florian
Urban-Keuschnig Friedolin
Visotschnig Gerhard
Weiß Günter

Ehrenmitglieder
Christine Skuk
Paul Sadnek
Gerhard Visotsching – Ehrenobmann
Markus Hoffmann – Ehrenobmann
Siegi Hoffmann – Ehrenchorleiter

Folge uns: