“Und die Kirchlan drob’n am Berg, schaun weit ins Lånd“
Für kaum eine Kirche in Kärnten ist diese Zeile aus dem bekannten Kärntnerlied von Veit Obersteiner, “Mittndrin im Kärntnerland” so treffend wie für die Pfarrkirche Stein im Jauntal/Kamen v Podjuni. Der Ausblick vom Kirchhof reicht von der Koralm bis zum Dobratsch und darüber hinaus. Diese dem heiligen Laurentius geweihte Pfarrkirche, die als eine der ältesten Kirchen Kärntens gilt, thront hoch über der Ortschaft Stein und ist mit ihrem bemerkenswerten Kirchplatz, umrahmt von den Resten einer Burganlage bereits seit Jahren Austragungsort des “Kirchhofsingens” des MGV Stein im Jauntal. Dieser Traditionsverein feiert heuer sein 95. Bestandsjubiläum und da war es dem “Heimatklang” natürlich ein Anliegen, die Einladung zur Mitwirkung anzunehmen.
Den Beginn (immerhin am Vorabend zum Hochfest “Peter und Paul”) machte eine heilige Messe in der Pfarrkirche, der Ortspfarrer Friedrich Isop vorstand. In seiner Predigt spannte Pfarrer Isop einen Bogen von der Zeit der Apostel bis hin zu den Herausforderungen der Kirche in unseren Breiten und in unserer Zeit. Der MGV des “Heimatklang” übernahm den musikalischen Part dieser “Sängermesse”. Nach dem Gottesdienst startete das eigentliche Kirchhofsingen. Neben den Gastgebern vom MGV Stein im Jauntal nahmen der SPD Vinko Poljanec, das Herzog-Quintett, der MGV Rottenstein, die Musikschule Südkärnten und der Gemischte Chor des “Heimatklang” Bach teil. Die “Striezalan” konnten aufgrund eines medizinischen Vorfalles in ihrer Runde leider kurzfristig nicht am Konzert teilnehmen.
Das besondere Ambiente des Ortes entfaltete sich besonders ab Sonnenuntergang, der nicht nur willkommene Abkühlung brachte, sondern auch eine unglaubliche Lichtstimmung.
Wir danken dem MGV Stein im Jauntal für die Einladung und gratulieren herzlich zum 95. Bestandsjubiläum!
Dank für die Fotos:
Rosemarie Casagranda
Amélie Ertler
Judith Feiel
Melissa Fritzl
Siegi Hoffmann
Elisabeth Jammer
Jakob Mokoru
Robert Motschnig
Silvia Urban